Hier ist (als Word-Datei) in übersichtlicher Form eine Art Checkliste/Fahrplan einer von mir empfohlenen Vorgehensweise fürs Lernen und Lehren im Bereich Liedspiel. Die ergänzenden Details dazu finden sich im Schupra Blog unter der Kategorie Liedspiel.
Schlagwort: Harmonisation
Liedspiel: „SWING LOW“ (jazzorientierte Stilistik)
Am Beispiel von „Swing low“ werden jazztypische Voicings, Begleittechniken und Harmonisationen gezeigt (s. auch Artikel: „Pop/Rock/Jazz – Harmonisationskonzepte“ unter der Kategorie „Pop/Rock/Jazz (Klavier“).
Voicings:
Standard Voicings, Drop 2 Technik, Drop 3 Technik, Drop 2 + 4 Technik
Begleittechniken:
Balladentechnik, Swingstilistik: Walking Bass mit Comping Chords.
Harmonisationen:
Blueseinfluss, Parallelismus, II – V – I Harmonisation, Substitutionstechnik
Liedspiel: „SWING LOW“ (jazzorientierte Stilistik) weiterlesen
POP/ROCK/JAZZ – HARMONISATIONSKONZEPTE
Hier sind für „Einsteiger“ wichtige Harmonistaionskonzepte. Man kommt in der Praxis ziemlich weit damit.
HARMONISATIONSKONZEPT mit VII-III-VI-II-V-I Formel
Nützliche Tabelle fürs Harmonisieren.
HARMONISATIONSKONZEPT mit VII-III-VI-II-V-I Formel weiterlesen
VOLKSLIED-HARMONISATION (dur-funktionales Lied: „Nun will der Lenz uns grüßen“)
Volksliedmelodien besitzen eine musikalische Substanz, die es möglich macht, bestimmte Grundtechniken der Harmonisation in hervorragender Weise zu erlernen.
VOLKSLIED-HARMONISATION (dur-funktionales Lied: „Nun will der Lenz uns grüßen“) weiterlesen