Archiv des Monats Mai 2011
Am Beispiel von Schumanns „Wichtige Begebenheit“ aus den „Kinderszenen“ wird quasi in Zeitlupe das Problem der harmonischen Analyse fürs Blattspielen als Übung demonstriert.
29. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Partiturspiel/BlattSpiel |
Schlagwörter: Harmonische Analyse, Schumann, Strukturbegriff, Vom Blatt Spiel Übung, Wichtige Begebenheit |
Kommentare deaktiviert für Vom Blatt Spiel Übung: Harmonische Analyse
Hier werden skizzenhaft die wichtigsten Merkmale für den Romantik Stil aufgelistet. Das Wissen um diese Merkmale hilft natürlich nicht nur beim Erlernen der stilgebundenen Improvisation sondern auch bei analytischen Auseinandersetzungen und beim Vomblattspiel.
25. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Improvisation (Klassik) |
Schlagwörter: Begelittechnik, Brahms, Chopin, Form, Harmonik, Liszt, Mahler, Meldodfik, Mendelssohn, Romantik, Satztechnik, Schumann, Tschaikowsky, Wagner |
Kommentare deaktiviert für ROMANTIK IMPROVISATION
4 Beispiele für 4 stg. gemischten Chor a capella zum Eingrooven in die rhythmische Stilistik des Pop/Rock/Jazz.
06. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Pop Rock Jazz: Chor |
Schlagwörter: Chor Grooves, gemischter Chor, Grooves, Jazz, Latin, Pop, Rock, Swing |
Kommentare deaktiviert für GROOVES FÜR CHOR
Hier wird eine wichtige Begleittechnik im Swing vorgestellt. Die harmonischen Grundlagen werden aus der Klassik abgeleitet.
04. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Pop Rock Jazz: Klavier |
Schlagwörter: Barocke Quintfall Sequenz, Begleittechnik Swing, Comping Chords, Drill, II V I Kadenz, Swing, Walking Bass |
Kommentare deaktiviert für SWING: WALKING BASS + COMPING CHORDS
Am besten lernt man natürlich so etwas durch viel Hören und durch den Versuch, die Rhythm Section einer Band zu imitieren: Klavier, Schlagzeug und Bass.
04. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Pop Rock Jazz: Klavier |
Schlagwörter: Begleit Grooves, Einsteiger, Pachelbel Kanon, Phrasierung, Pop Ballade |
Kommentare deaktiviert für POP BALLADE: BEGLEITGROOVES + HARMONIK
Grundsätzliche Möglichkeiten für „Einsteiger“.
03. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Pop Rock Jazz: Klavier |
Schlagwörter: Arpeggiotechnik, Aufbau eines Solos, Ballistische Kurve, Chromatik, Embellishment, Freie Improvisation, guide tone line, HINZUFÜGEN, Improvisation, Pentatonikskala, Rhythmus Veränderung Ausfüllen, Umkehrung, Umspielen, Variations, Weglassen, Zifferndenken |
Kommentare deaktiviert für JAZZ: IMPROVISATIONS KONZEPTE
Hier sind für „Einsteiger“ wichtige Harmonistaionskonzepte. Man kommt in der Praxis ziemlich weit damit.
01. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Pop Rock Jazz: Klavier |
Schlagwörter: Barbershop Sequenz, Harmonisation, Harmonisationskonzepte, Klischeehaft, Mark Levine, Parallelismus, Pop Rock Jazz: Klavier, Tritonus Substitution |
Kommentare deaktiviert für POP/ROCK/JAZZ – HARMONISATIONSKONZEPTE
Hier sind Übethemen für den Unterricht.
01. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Improvisation (Klassik) |
Schlagwörter: Barock Chaconne, Chaconne, Chaconne Barock, Händel, Pachelbel Kanon, Stilimprovisation |
Kommentare deaktiviert für CHACONNE IMPROVISATION (Barockstil)
Das Erkennen und Beachten von strukturellen Bedingungen in der Musik ist für viele Bereiche wichtig/nützlich.
01. Mai 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Partiturspiel/BlattSpiel |
Schlagwörter: analysieren, auswendig spielen, auswendiglernen, Blattspiel, improvisieren, Struktur, verstehen |
Kommentare deaktiviert für STRUKTUR IN DER MUSIK (Definition + Praxisbeispiele)