Archiv der Kategorie Liedspiel/GB-Spiel
Neben der beliebten und einfachen Basis-Begleittechnik, bei der in der rechten Hand Melodie mit Akkorden auf den Schwerpunktstönen und in der linken Hand der Basston gespielt wird, benötigt man insbesondere fürs quasi Vom Blatt – Begleiten ein paar einfache Begleitvarianten.
04. Juni 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Liedspiel/GB-Spiel |
Schlagwörter: Alberti Bass, Begleitung Begleivarianten, Liedspiel/GB-Spiel, Volkslied |
Kommentare deaktiviert für Liedspiel: Begleitvarianten für Volkslieder
Auflistung von Empfehlungen für eine Gesamtdarstellung eines Liedes mit Vorspiel, 2 Strophen, modulatorischem Zwischenspiel und Nachspiel.
27. April 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Liedspiel/GB-Spiel |
Schlagwörter: Gesamtdarstellung, Liedspiel/GB-Spiel, Modulation, Nachspiel, Strophen, Vorspiel, Zwischenspiel |
Kommentare deaktiviert für LIEDSPIEL: KONZEPT FÜR GESAMTDARSTELLUNG
Liste von Liedern/Songs, die einen typischen Tanzrhythmus in sich tragen. Diese Lieder können z. B. zu Vorbildern oder Ausgangspunkten tanz-stilistischer Improvisationen werden. Für den Bereich Alte Tänze gibt es auch ein Notenbeispiel für eine Lieder-Suite mit den Kernsätzen einer Suite.
27. April 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Liedspiel/GB-Spiel |
Schlagwörter: Allemande, Beguine, Boogie, Bossa, Calypso, Courante, Gigue, Ländler, Lieder Songs, Marsch, Menuett, Polka, Reggae, Rumba, Samba Cha Cha Cha, Sarabande, Swing, Tango, Tanz, Tanzvorlagen, Tarantella, Walzer |
Kommentare deaktiviert für LIEDER/SONGS nach Tanzvorlagen
Nützliche Tabelle fürs Harmonisieren.
27. April 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Liedspiel/GB-Spiel |
Schlagwörter: Akkordsymbole, Formel, Harmonisation, Harmonisationskonzept, Harmonisieren, leitereigene Akkorde, moderne Akkordsymbolschreibweise, Zwischendominanten |
Kommentare deaktiviert für HARMONISATIONSKONZEPT mit VII-III-VI-II-V-I Formel
Volksliedmelodien besitzen eine musikalische Substanz, die es möglich macht, bestimmte Grundtechniken der Harmonisation in hervorragender Weise zu erlernen.
27. April 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Liedspiel/GB-Spiel |
Schlagwörter: Akkordauswahl, Ausharmonisiereung, dur - funktional, Harmonisation, Harmonische Verdichtung, Harmonisches Umfeld, Hornquint - Passage, Intervallstruktur, klischeehafte Ausharmonisierung, Konzepte, Liedspiel/GB-Spiel, Melodisches Umfeld, Modulation im Lied, Mollakkorde, musikalische Substanz, Pachelbel Kanon, Pachelbel Sequenz, Tonsatzregeln, Volkslied, Vom Blatt Begleiten |
Kommentare deaktiviert für VOLKSLIED-HARMONISATION (dur-funktionales Lied: „Nun will der Lenz uns grüßen“)
Die Auseinandersetzung mit dem Bachchoral ist ein äußerst spannendes Erlebnis und von hohem Nutzen für jeden Musiker. Vertikales und horizontales Denken werden miteinander verbunden und zu einer genialen Kunstform entwickelt.
27. April 2011 von Prof. Frank
Kategorien: Liedspiel/GB-Spiel |
Schlagwörter: Analyse, Ausharmonisieren, Bachchoral, Exzerpieren, Harmonik, Herzliebster Jesu, Homophonie, Horizontales Denken, Nachvollziehen, Polyphonie, Reduzieren, Satztechnik, Schulung harmonisches Denken, Transferieren, Transponieren, Vertikales Denken, Vom Blatt lesen, Vom Blatt Spiel, Zurückentwickeln |
Kommentare deaktiviert für BACHCHORAL (Nutzbarmachung durch: Reduzieren, Exzerpieren, Zurückentwickeln, Nachvollziehen und Transponieren)
Neuere Artikel →